Der Neubau der Rethebrücke als zweiflügelige Klappbrücke ist als Ersatz für die alte Hubbrücke vorgesehen und berücksichtigt den zu erwartenden Anstieg im Straßen- und Bahnbetrieb ohne Einschränkung der nautischen Durchfahrtshöhe. Das Bauwerk mit getrennten Brücken für den Straßen- und Eisenbahnverkehr wird eine Spannweite von über 100 Metern haben. Die Brücke soll – gemeinsam mit der Kattwykbrücke – die Verbindung zwischen östlichem und westlichem Hafen verbessern. Am 19. und 20. Juli 2014 wurden die ersten Brückenteile eingefügt.[5]
Kosten
Stand 2010: 95.000.000 € [1]
Stand 2011: 129.300.000 € [2] und [3]
Stand 2013: 135.600.000 € [3]
Stand 2014: 152.630.000 € [4]
Stand 2015: 173.630.000 € [6]
Lesen Sie weiter zum Stand der -> Köhlbrandbrücke
[1] Hamburgische Bürgerschaft, Protokoll des Unterausschusses für Vermögen und öffentliche Unternehmen vom 27.08.2010, Drucksache 19/0012, hier Anlage 1, Projekt 8
[2] Hamburgische Bürgerschaft, Protokoll des Ausschusses für öffentliche Unternehmen vom 03.11.2011, Drucksache 20/0005, hier Anlage 2 mit Seite 10
[3] Hamburgische Bürgerschaft, Schriftliche kleine Anfrage: „Stand der Hafeninfrastrukturmaßnahmen „Neubau der Rethebrücke“, Drucksache 20/7028
[4] Hamburgische Bürgerschaft, Große Anfrage: „Hafenfinanzierung (III)“, Drucksache 20/10595, Anlage 2, letzte Seite
[5] Hamburger Abendblatt, “Teil der Riesen-Klappbrücke im Hafen eingesetzt” vom 19.07.2014
[6] Hamburgische Bürgerschaft, Große Anfrage: „Einsparungen bei Hafeninvestitionen – Wie sollen die geplanten Infrastrukturmaßnahmen finanziert werden?“, Drucksache 21/2368, Anlage 8, letzte Seite